Posts mit dem Label Filzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. August 2010

Sitzfilz...

Heute gibt es auf Filztraum mal wieder Filz zu sehen. Katja und ich waren heute echt fleissig. Gute fünf Stunden hat es gedauert. Am Endprodukt ist kein Unterschied zwischen Lehrerin und Schülerin zu sehen. Ich nehme das mal als Kompliment für mich. Ich war mit einem Pilz zufrieden, für Katja durften es gleich zwei sein. Morgen gehen wir dann auf den Flohmarkt am Bürkliplatz und dann werde ich wohl wirklich heiser sein vom vielen Schwatzen. Aber solche Gelegenheiten bieten sich ja nicht oft... Mal schauen, ob es wieder Matruschkas hat und von meinen Kindern hab ich auch schon eine Wunschliste in der Handtasche. Ausserdem muss ich unbedingt noch Ferienlektüre einkaufen...

Donnerstag, 1. April 2010

April, April...

Ja, heute ist der erste April und auch Petrus hat sich einen Scherz erlaubt. Ha! Ha! Ha!

Gestern ging es hier viel farbiger zu und her. In der Kirche war Osterbasteln angesagt und ich habe mit den Kindern Osternestli gefilzt. Rund 20 Kinder und Erwachsene erlebten einen sehr entspannten Nachmittag. Und auch wenn alle Bastelarbeiten wirklich toll ausgefallen sind, am wichtigsten sind doch die Gespräche, die in dieser guten Atmosphäre stattfinden. In den letzten 17 Jahren habe ich an vielen Bastelevents für Kinder und Erwachsene mitgewirkt und auch 7 Jahre lang in Ferienlagern als Leiterin gearbeitet. Für mich ist das eine der besten Lebenschulen überhaupt und Dank den unglaublichen Materialtransporten die man dafür machen muss, bleibe ich auch körperlich fit.

Jedes Jahr wird bei dieser Gelegenheit auch die neue Osterkerze gestaltet, die dann während eines ganzen Jahres in der Kirche Unterstrass brennen darf. Jedes Kind arbeitet daran mit und kann auch noch eine kleine Kerze für daheim verzieren.

Mittwoch, 8. April 2009

Filz auf Filztraum...

Heute habe ich endlich mal wieder gefilzt. Aber nicht alleine im stillen Kämmerchen, sondern beim Osterbasteln in der Kirche Unterstrass. 22 Kinder konnten am Schluss so ein kleines Osternest nach Hause tragen. Natürlich haben die Kinder buntere Farben gewählt als ich. Allerdings versuche ich bei solchen Anlässen immer ein neutrales Muster als Beispiel zu zeigen. Sonst wählen alle die gleichen Farben wie ich. Es hat viel Spass gemacht und zwei Mamas haben mich den ganzen Nachmittag nach Kräften unterstützt.

Samstag, 17. Januar 2009

Oberegg...

Es gibt Orte, da laufen einem die Rohstoffe für Küche und Filzwerkstatt direkt durch den Garten.

Montag, 8. Dezember 2008

9. Türchen

Gestern habe ich endlich mal wieder gefilzt. Die Fotos sind kein eigentlicher Lehrgang, zeigen aber wichige Zwischenschritte. Angefangen habe ich mit einer Schablone, die ich aus einem Plastiksack geschnitten habe. Ihr Durchmesser war 19 Zentimeter. Mit seifigen Händen Fotos zu machen, ist eine ganz schöne Herausforderung.



In guter Gesellschaft:

Hier das fertige F(P)ilzschälchen: die Farbe kommt auf den Fotos nicht so gut zur Geltung. Das Rot ist eigentlich viel dunkler, nicht so stechend.

Sonntag, 9. November 2008

Knöpfe 1

Ich liebe schöne Knöpfe. Dieses Edelweiss passt perfekt zu der kleinen Filztasche. Unten drunter ist ein Magnetknopf versteckt. Masche und Knopf sind also reine Zierde. Hier bewahre ich alles auf, was sonst lose in meiner Handtasche rumliegen würde.

Montag, 3. November 2008

Start der Wildwoche

Im Bündnerland ist die Jagd dieses Jahr schon fast abgeschlossen. Höchste Zeit, euch meine diesjährigen Trophäen zu zeigen. Diese Woche könnt ihr also Tierisches und ganz wenig Vegetarisches aus meinen Beständen sehen. Vieles sind handgemachte Einzelstücke oder Kleinserien, manches kommt auch einfach aus Fernost.

Die Sitzkissen sind diesen Sommer entstanden und jetzt täglich im Einsatz. Die Motive habe ich aus Vorfilz ausgeschnitten und dann auf die Grundfläche aufgefilzt. Mit gefällt die naturfarbene Schweizer Alpenwolle der Hintergründe sehr gut. Sie ist auch toll zu verarbeiten. Bestellen kann man sie ganz einfach bei http://www.wollspinnerei.ch/ und es gibt sie in 8 verschiedenen Naturtönen. Natürlich kann man sich dort auch gefärbte Kardwolle und Merino kaufen. Ein solches Kissen ist nicht schwer herzustellen, aber man muss sich bewusst sein, dass das Filzen und Walken mindestens 3 Stunden dauert.

Samstag, 1. November 2008

Heute gehts los!!!!

Jetzt muss mein Blog starten.

In den letzten Wochen habe ich viele Stunden im Internet und in meinem Bastelzimmer verbracht.
Dabei sind an der Nähmaschine viele Taschen, Beutel und Herzli entstanden.
Auch Häckelsachen, Strickschals, Filztäschchen, Tilda-Engel und Rentiere habe ich fabriziert und fotografiert .
Jetzt soll alles ins Netz.




Hier seht ihr eine Hülle für einen kleinen Ordner. Aus rosa Vichikaro genäht und mit Volumenflies gepolstert, fein bestickt und mit Knöpfen verziert.
Den Verschluss ziert eine Pilzstickerei, die ich von Pfeilinchen geschenkt bekommen hab.