Montag, 22. August 2011

Äpfel...



Bei uns im Garten ernten wir auch Äpfel und Trauben, aber die schönsten Früchte hat mir letzte Woche Mimi geschickt. Bestimmt werden diese Knöpfe schon bald ihr Plätzchen finden, auch wenn sie nicht schnell verderben.




Liebe Mimi, vielen lieben Dank für diese Überraschung. Dabei hatte ich in unseren Ferien schon den Verdacht, dass du das Metier gewechselt hast. Bestimmt würdest du auch gute Pizza backen, aber den Verlust für die Nähwelt würde das nicht aufwiegen.

Samstag, 13. August 2011

Gemütlich...


Während unten in der Stadt die Streetparade tobt, ist es bei uns daheim besonders gemütlich. Gestern haben wir sämtliche Einkäufe erledigt und sind heute Morgen ganz früh aufgestanden. Nach dem täglichen Aufräumdurchgang konnten wir den Kaffee in der Sonne geniessen und danach rief mich die Nähmaschine.



Aus diesem Zauberstöffchen, das mir die liebe Katja geschenkt hat, habe ich ein neues Minigretelies genäht. Das ist und bleibt wohl eins meiner Lieblingsschnittmuster, weil es so viel Platz für schöne Borten und Bänder bietet.



Gestern morgen ganz früh ist unsere Tochter nach 3 Wochen Kanada und NY zurück in Zürich gelandet und endlich konnten wir mal wieder als komplette Familie im Garten sitzen und erzählen...


Mittwoch, 3. August 2011

Fleissig...


Letzte Woche war ich ganz schön fleissig! Jetzt sind die bunten Sachen unterwegs...

Montag, 1. August 2011

1. August...





Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Wie praktisch, dass diesmal daraus ein langes Wochenende geworden ist. Ursprünglich wollten wir die Tage nutzen und eine kleine Reise unternehmen, aber schlussendlich haben wir einfach jeden Tag einen Ausflug gemacht. Am Samstag waren wir im Technorama.





Heute machten wir eine Wanderung durch das Küsnachtertobel, welche wir mit einer Schifffahrt nach Zürich abschlossen. Auf dem Bild seht ihr die Skyline von Zürich mit dem neuen Primetower in der Mitte.





Unser Sonntagsausflug führte uns, ausnahmsweise mal im Auto, in den Tierpark Langenberg. Dort sahen wir nicht nur Elche, Hirsche, Füchse, Luchse, Bären, Murmeltiere und Pferde....



... sondern wir trafen auch Familie Kitschwelt. Welch toller Zufall!



Da unsere Tochter zur Zeit in einer dieser Wohnungen in Montreal wohnt, machten wir die Ausflüge nur zu dritt mit unserem 14jährigen Sohn. Toll, dass er uns begleitet hat. In diesem Alter ist das sicher nicht selbstverständlich. Dafür fahren wir ihn dann Mitte August auch gerne an die Gamescom in Köln...

Freitag, 29. Juli 2011

Rüschen am Laufmeter...


Letzte Woche konnte ich beim Nähmaschinenhändler meines Vertrauens meinen neuen Rufflerfoot abholen. Das Füsschen ist eine richtige kleine Maschine und anfangs hatte ich echt Respekt vor dem Teil. Heute morgen habe ich es dann ganz in Ruhe ausprobiert und es funktioniert. Wichtig ist, dass man das Teil mit den beiden hinteren Schrauben erst mal ganz genau auf die Nadelposition abstimmt. Dann geht es aber wunderbar und im Nu entstehen die Rüschen. Je nach Wunsch bei jedem ersten, sechsten oder zwölfen Stich. Auch die Faltentiefe kann man ganz einfach variieren.





So sieht das Teil aus. Beeindruckend, nicht?



Ich liebe es, neue Sachen auszuprobieren und wenn es dann gleich so gut klappt, ist die Freude doppelt so gross. Nun träume ich von Rüschen an Röcken, Kissen, Nackenrollen, Vorhängen.....


Zuerst müssen aber mal die Kaffeetasse und die Teetassen abgeräumt werden...


Das erste fertige Teil könnt ihr euch heute auf Alpenschick anschauen!

Mittwoch, 27. Juli 2011

Indianapolis in Oerlikon...


Jeden Dienstag finden auf der Offenen Rennbahn in Oerlikon diverse Velorennen statt. Die Durchmischung des Publikums überrascht mich dabei immer wieder. Von Veteranen bis zu Kleinkindern ist hier alles vertreten und die Rennen, der Weisswein und die Bratwurst verbinden alle zu einer sehr gelungenen Mischung.



Auch bei den Sportlern ist für Junioren genauso Platz wie für absolute Profis. Auf dem Bild seht ihr unseren Lokalmatador Franco Marvulli. Wenn er ein Rennen gewinnt, dann findet sich immer schnell eine Ehrendame die gerne den Blumenstrauss überreicht.

Auch die ganz Grossen des Bahnrennsports fahren hier für ein Preisgeld von 20 Franken, was ich äusserst erfreulich finde.


Mein absoluter Favorit sind dabei die Steherrennen. Da begreift man endlich was es heisst 'von der Rolle' zu sein.



Gestern waren aber nicht nur Velos, sondern ausnahmsweise auch Autos im Oval unterwegs. Das brachte tatsächlich über 4000 Zuschauer. Wir haben unsere reservierten Firmensitzplätze in der ersten Reihe. Obwohl mich die Showrennen der Autos sehr fasziniert haben, war ich jedesmal froh, wenn ich die weiss/schwarz karierte Zielflagge gesehen habe.


Nächstes Jahr feiert die Rennbahn ihr 100jähriges Jubiläum. Leider ist das Areal sehr begehrt und wir wissen nicht, wie lange die Bahn noch da stehen bleibt. Darum geniessen wir ganz bewusst diese Sommerabende....

Donnerstag, 21. Juli 2011

Heute in Zürich....



Getroffen: Katharina (Allerleirauh), Lee-Ann (Strickfraueli), Simone (Prachmais), Katja (Kinkerlitzli), Bettina (Mumintroll) mit Tochter...





Gesehen: einen Wolpertinger und viele andere ausgestopften Tiere im Zoologischen Museum, historisches Stadtmodell um 1800 , Aussicht von der Polyterrasse, Kreuzgänge von Grossmünster und Fraumünster, das grösste Zifferblatt Europas...





Gegessen: Langos im Rosenhof...





... leicht anstössige Mohrenköpfe im Café Mohrenkopf... und Rösti mit Spiegeleier und Speck, Birchermüesli, Sandwiches und Brötli in Babu's Bakery and Coffeehouse...





Gekauft: Schuhe, Schuhe, Schuhe, Schuhe, Möbelknöpfe aus Porzellan, Wolle, Stoffe,...





Mit dabei: LARA und Bergmaus



Stinkig daheim: Strickmausi und Prachmaus....!!!!!!



Verpasst: Krypten von Grossmünster und Wasserkirche, Limmatschifffahrt, Lilli Tulipan, Shuala, Einzigart, Chinagarten, Schanzengraben, Masking tape-Kauf, ein ausgiebiges Mittagessen.........



Danke vielmals ihr Lieben, ich bin müde, aber sehr zufrieden und gönne mir nun zur Entspannung ein Gläschen Apérolspritz. Morgen geh ich dann wieder ganz alleine auf den Markt am Bürkliplatz, Schnüff!!!! Prüfungsfragen zu meinen Vorträgen folgen dann per Mail....




Liebe Grüsse


Barbara