Montag, 18. Juni 2012

Schnurpf...


Gestern hab ich mir ein neues Röckchen genäht. Wobei genäht ein wenig zu hoch gegriffen ist, über weite Strecken habe ich eher geschnurpft. Oft bekomme ich das Kompliment, dass meine Täschchen sehr sorgfältig genäht sind. Auf meine Kleider trifft das meistens leider nicht zu. Da sich aber meine Nähprobleme dabei eher im Bundbereich befinden, wird das immer durch das Oberteil abgedeckt und sie fallen zum Glück nicht auf.. Drum mach ich fröhlich weiter. Das Ganze liegt auch nicht an fehlender Übung, ich hab bestimmt schon ein gutes Dutzend selbstgenähter Röckchen im Schrank. Ganz selten passiert es, dass sich mal am Anfang der Naht der Stoff so sehr verheddert, dass man ihn nur noch mit der Schere befreien kann. Gestern ist das geschehen und ich musste schon vor dem ersten Tragen einen Flick einbauen...
Schnittmuster: Langeness, Saumabschluss à la Prachmais

Ich möchte euch gerne Mut machen. Versucht es, es muss nicht immer alles ganz perfekt sein!

Donnerstag, 14. Juni 2012

Stoffreste...

Heute habe ich ganz lange mit Karostoff gearbeitet. Was daraus geworden ist, könnt ihr euch auf Alpenschick anschauen. Dabei ist ein kleines Stückchen Band übrig geblieben und da ich ausnahmsweise auch gerade meine KamSnaps zur Hand hatte, hab ich daraus ein Armband gezaubert.

Mein derzeitiges Lieblingsarmband hab ich aber nicht selbst gemacht, sondern im März an der K(offerte) gekauft. Die Künsterlin hat auch einen Online Shop. Schaut doch mal bei Rapunzelschmuck vorbei, falls ihr auch auf so nette, verspielte Sachen steht.

Sonntag, 10. Juni 2012

So wars...


Ausgesprochen schön war die Konfirmation unseres Sohnes am letzten Wochenende. Aber ich hab nur ganz wenige Fotos gemacht. Während wir daheim das Fest vorbereitet haben, hat unsere Tochter das Dekorationsteam im Grossmünster geleitet. Während wir nur Blümchen und Besteck arrangierten, hat sie im grossen Stil angerichtet. Ein rotes Band führte vom Glockenturm, quer durch das Kirchenschiff, durch den Chor und endete in einem selbstgeknüpften Netz über den Köpfen der Kichgänger. 150 Meter Stoffstreifen haben sie dafür verarbeitet.


Das Thema des Gottesdienstes wurde aus den 10 Geboten ausgelost und lautete: Ehre deinen Vater und deine Mutter. Wie passend! So war es eine grosse Überraschung für uns Eltern, als die 26 Könflinge ganz unterwartet in unsere Reihen kamen und uns ein Geschenk überreichten. So was hab ich noch nie erlebt. Wie wir später erfahren haben, hat sich der Pfarrer bei der Probe gewünscht, dass er nach diesem Programmpunk bei allen Grosseltern und Eltern Tränen in den Augenwinkeln sehen kann, ich glaub, dass hat er auch wirklich bekommen.

Genau so fröhlich und harmonisch ging danach das Fest bei uns daheim weiter. Sogar der Regen machte mal eine Pause, sodass wir den Apero bei uns im Garten machen konnten. Unser Sohn hat seinen grossen Tag in vollen Zügen genossen und auch für uns Eltern war es ein unvergessliches Freudenfest.



Sonntag, 27. Mai 2012

Vorbereitungen 4...

Heute habe ich die Servietten für unser Gäste gefaltet. Das heisst, eigentlich sind es gar keine richtigen Servietten, sondern Küchentücher. Bei uns daheim mag ich kein Wegwerfgeschirr und -besteck. Auch Stoffservietten finde ich einfach schöner. Doch die sind meistens richtig teuer. Zumindest wenn knapp 30 Gäste gleich ausgestattet werden sollen.

Darum sind wir letzte Woche schnell mal in die IKEA, wie gut, dass die nur 9 km entfernt ist. Die günstigsten Küchentücher kosten gerade mal 50 Rappen. Rasch die Etiketten raus geschnitten, gewaschen und gebügelt....

Die Idee haben wir uns auf unserer Ferienreise nach NY geklaut. Auf einem Trip durch Little Italy sind wir ganz zufällig in in einem französischen Restaurant gelandet. Draussen war es heiss, aber im Untergeschoss konnten wir uns abkühlen, ein Glas Wein und ein herrliches Menu geniessen. Echt schräg, wenn man dann mit den Tischnachbarn und den Kellnern plötzlich Französisch spricht, eine gute Stunde lang, mitten in New York. 
So haben sie dort das Besteck bereit gelegt, auch in einem Küchentuch. Ja, die sind wesentlich grösser als eine herkömmliche Serviette, aber wenn alle Gäste in feinem Sonntagstaat erscheinen, kann das ja nur von Vorteil sein...
Eine besondere Deko hatten in diesem Restaurant sogar die Toiletten. Die Wände waren mit Wandtafelfarbe gestrichen und in einer Schale lagen Malkreiden bereit. Super, nicht? Trotzdem werden wir diese Idee hier bei uns nicht umsetzen.





Donnerstag, 24. Mai 2012

Vorbereitungen 3...

Man könnte fast meinen, dass es mit unseren Vorbereitungen ein wenig langsam vorwärts geht. Das liegt aber nicht an fehlender Energie, nein, ganz und gar nicht.... Die Auflösung dazu seht ihr auf dem letzten Bild dieses Post.
Vor ein paar Tagen habe ich mir bei Paperbasics dieses Stempelset bestellt.

Heute Nachmittag habe ich 30 Migros-Znünisäckli damit bestempelt. Gefüllt werden sie mit Knabberzeugs zum Apéro  Sieht nett aus und gibt uns ein wenig Zeit, nach der Kirche noch die letzten Handgriffe zu erledigen....

Die letzten Tage haben wir alle zusammen in New York verbracht. Vernünftigerweise hätte es dafür einen geeigneteren Zeitpunkt gegeben, aber einfach mal auszubrechen ist doch auch toll...

Dienstag, 15. Mai 2012

Vorbereitungen 2...

Gut vorbereiten kann man auch schon mal die Tischtücher. Ich habe alle zusammen gesucht und frisch gewaschen. Schon das hat ganz schön lange gedauert. Aber beim Bügeln hab ich mich an diesen Blogeintrag von Raumdinge erinnert und gleich mal etwas Neues ausprobiert.

Um eine ganze Tischdecke zu bestempeln, fehlt mir wohl die Ausdauer, aber so eine einzelne hübsche Ecke sieht doch auch schön aus.